Weitere Vorträge für Bürger:innen des Landkreises Konstanz in verschiedenen Kommunen
Die gemeinnützige Energieagentur Kreis Konstanz organisiert seit März dieses Jahres mit verschiedenen Gemeinden des Landkreises Konstanz Vorträge zu den Themen Elektromobilität und Ladeinfrastruktur.
Welche Ziele stehen hinter der Elektromobilität? Wie funktioniert die Technik eines E-Autos und einer Wallbox? Wie sieht der aktuelle Marktüberblick für Elektroautos aus? Wie hoch sind die Anschaffungskosten eines E-Autos? Welche Ladesäule bzw. Wallbox brauche ich? Wie weit kann ich mit einem Elektroauto fahren? Brauche ich unbedingt eine Ladekarte? Was kostet der Fahrstrom?
Die Bürger:innen hegen zwar gewisse Vorbehalte gegenüber der E-Mobilität und ihrer Wichtigkeit für unsere Klimaziele, doch das Potenzial für eine positive Entwicklung ist vorhanden. Deshalb ist eine weitere Vortragsreihe geplant, um die Thematik weiterhin zu vermitteln.
Im Fokus stehen dabei die Wichtigkeit der E-Mobilität und der Ladeinfrastruktur. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Laden zu Hause oder bei fehlender Möglichkeit der Installation einer Wallbox, dem Laden im öffentlichen Raum. Darüber hinaus werden die Themen, Marktübersicht, E-Carsharing und Tools für die Entwicklung der Antriebswende behandelt.
Die Konzeption des Vortrags für Bürger:innen sieht vor, dass jede Gemeinde des Landkreises Konstanz einen Raum bei sich vor Ort zur Verfügung stellt, in dem der E-Mobilitätsberater und Ladeinfrastruktur-Manager Roldany Gutierrez vor Ort ca. zwei Stunde darüber informiert und Fragen beantwortet.
Mühlhausen-Ehingen im Rathaus | |
Reichenau im Rathaus | |
Stadt Stockach im Umweltzentrum | |
Gailingen am Hochrhein im Schloßkeller | |
Hilzingen im Rathaus | |
Stadt Tengen im Rathaus | |
Allensbach im Bürgertreff | Donnerstag, 8. Mai 2025 um 19:30 Uhr |
Bodman-Ludwigshafen im Rathaus | Donnerstag, 15. Mai 2025 um 19:00 Uhr |
Stadt Aach im Rathaus | Donnerstag, 22. Mai 2025 um 18:00 Uhr |
Wir freuen uns auf die Vorträge und erwarten auf die Beteiligung von vielen Bürger:innen.
Das Angebot ist Teil der gemeinnützigen und unabhängigen Arbeit der Energieagentur Kreis Konstanz gGmbH.