Elektroautos werden immer bedeutsamer für den Exportmarkt. Aber wie sieht der gesamte Export- und Importmarkt von Pkws in Deutschland aus?

Die gegenwärtige Entwicklung demonstriert eindeutig, dass der Markt für Elektrofahrzeuge in Deutschland konkrete Formen annimmt. Im Jahr 2024 wurden signifikant mehr reine Elektrofahrzeuge aus deutscher Fertigung exportiert, während gleichzeitig die Zahl der Importe von reinen Elektrofahrzeugen deutlich gesunken ist. Dies ist ein evidenter Beweis für die positive wirtschaftliche Wirkung des Marktes für Elektromobilität in Deutschland.

Im Jahr 2024 beliefen sich die Exportzahlen von Personenkraftwagen (Pkw) auf eine Gesamtsumme von 3,4 Millionen Fahrzeugen, welche einen Wert von 135,0 Milliarden Euro repräsentierten. Bemerkenswert ist hierbei, dass 25,9 Prozent dieser Fahrzeuge mit einem Elektroantrieb ausgestattet waren. Im gleichen Zeitraum wurden 1,8 Millionen neue Pkw importiert.

Ein Vergleich mit dem Jahr 2023 zeigt, dass der Export von Fahrzeugen um 2,5 Prozent wuchs, während ein geringfügiger Rückgang des  wertmäßigen Exports von neuen Pkw um 1,3 Prozent verzeichnet wurde. Gemäß einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren die Vereinigten Staaten mit einem Anteil von 13,1 Prozent der exportierten neuen Fahrzeuge das größte Käuferland. Es folgen das Vereinigte Königreich mit einem Anteil von 11,3 Prozent und Frankreich mit 7,4 Prozent.

Im Jahr 2024 wurde ein signifikanter Anstieg im Export von Elektro-Pkws verzeichnet, was im Vergleich zum Vorjahr einer Steigerung von 11,9 Prozent entspricht. Das Exportvolumen belief sich auf 881.000 Elektro-Pkws, was wiederum einem Anteil von 25,9 Prozent an allen exportierten Pkws entspricht.

In Übereinstimmung mit den Vorjahren wurde der Benzinmotor mit einem Anteil von 42,0 Prozent (1,4 Millionen Pkw) als die bedeutendste Antriebsart ermittelt. Hybridfahrzeuge erzielten einen Marktanteil von 17,2 Prozent (584.000 Pkw), gefolgt von Dieselfahrzeugen mit einem Marktanteil von 15,0 Prozent (512.000 Pkw).

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 1,8 Millionen neue Pkw nach Deutschland importiert. Dies entspricht einem Rückgang von 11,5 Prozent in der Menge und von 12,8 Prozent im Wert im Vergleich zum Vorjahr 2023.Mit einem Anteil von 40,3 Prozent (742.000 Pkw) war der Benzinmotor am häufigsten vertreten, gefolgt vom Dieselmotor mit 24,4 Prozent . Hybridfahrzeuge repräsentierten einen Anteil von 22,0 Prozent , während reine Elektrofahrzeuge einen Anteil von 13,3 Prozent ausmachten. Die Importe von Pkw mit reinem Elektromotor (244.000 Pkw) gingen im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2023 um 46,0 Prozent zurück (2023: 451.000 Pkw).