Positive Förderzusage für eine E-Zone in Konstanz

Am 9. Februar 2025 wurde seitens des Landesverkehrsministers, Winfried Hermann, dem Oberbürgermeister, Uli Burchardt, in einer symbolischen Geste der positive Förderbescheid für eine Elektromobilitätszone in Konstanz überreicht. Elektromobilitätszonen sind ein Bestandteil von Null-Emissions-Zonen. In diesen Zonen werden Maßnahmen implementiert, die darauf abzielen, den Kfz-Verkehr umweltfreundlicher zu gestalten. Ein weiteres Ziel einer E-Zone besteht in der sukzessiven Umstellung des Kfz-Verkehrs auf emissionsfreie Fahrzeuge. Die Förderung der Antriebswende und die klimafreundlichere Gestaltung der Kommunen sind die maßgeblichen Ziele.

Die Stadt Konstanz hat gemeinsam mit der Stadtwerke Konstanz Mobil GmbH und der naturenergie sharing GmbH Mitte September 2024 einen Förderantrag beim Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg gestellt. Ziel des Antrags war die Förderung des Ausbaus der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in der Altstadt sowie die Erweiterung des Elektro-Carsharing-Angebots. Das zuständige Landesverkehrsministerium hat eine positive Entscheidung bezüglich des Antrags getroffen. Im Rahmen einer symbolischen Handlung wurde der Förderbescheid durch den Landesverkehrsminister Winfried Hermann an die Stadt Konstanz sowie die Projektpartner übergeben.

Landesverkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Mit der Förderung einer E-Zone in der Stadt Konstanz gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung emissionsfreier Mobilität. Mit dieser Förderung werden die Rahmenbedingungen für Elektromobilität in der Konstanzer Altstadt verbessert, und im besten Fall wird der Weg zu einer künftigen Nullemissionszone geebnet. Ich bin überzeugt, dass die Stadt Konstanz mit der E-Zone zeigen wird, wie sich neue Mobilitätslösungen und Klimaschutz erfolgreich verbinden lassen. Wir unterstützen die Klimaschutz-Pionierstadt Konstanz immer wieder bei verschiedenen Projekten klimafreundlicher Mobilität.

Die Einrichtung einer E-Zone kann einen positiven Klimaeffekt durch eine Reduktion des Anteils fossiler Fahrzeuge innerhalb der Zone erzielen. Indirekt werden auch andere Mobilitätsformen wie der Fuß- und Radverkehr gefördert und die Aufenthalts- und Lebensqualität an diesen Orten verbessert.

Konkrete Maßnahmen

In der E-Zone ist die Inbetriebnahme zusätzlicher Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in der Konstanzer Altstadt bis zum Ende des Jahres 2026 vorgesehen, zudem ist eine Erweiterung des E-Carsharing-Angebots in der Altstadt geplant. Ein Ausschluss von Verbrennerfahrzeugen ist nicht Bestandteil der Maßnahmen. Nichtsdestotrotz werden etwa 4 % und ca. 15 % der Parkplätze in Parkgebäuden und im öffentlichen Raum für Elektrofahrzeuge bereitgestellt.

V.l.n.r.: Die beiden Geschäftsführer der Stadtwerke Konstanz GmbH, Dr. Norbert Reuter und Gordon Appel, Oberbürgermeister Uli Burchardt und Dr. Philipp Baumgartner, Leiter des Amts für Klimaschutz, bekamen von Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) den Förderbescheid überreicht.

Quelle: Stadt Konstanz